Ratten können Krankheiten übertragen, Zecken und Flöhe verbreiten und Vorräte oder Materialien anfressen. Wenn Rattenkot und Fraßspuren vorhanden sind, werden Rattenköder oder eine Rattenfalle sicher im Rattenköder Depot ausgelegt.
2in1 Depot für Rattenköder oder eine Schlagfalle
verschließbares Köderdepot zur fachgerechten und zuverlässigen Rattenbekämpfung
keine Köderverschleppung
für Innen und Außen
schützt Kinder, Haus- und Wildtiere vor ungewolltem Zugang
wiederverwendbare Köderbox aus Kunststoff
1 Stück
Die wiederverwendbare Köderbox aus Kunststoff ist mit einem Verschluss versehen. Eine Metallstange im Inneren der Box hält die Köder sicher am Platz. Ein Verschleppen des Giftköders außerhalb des Depots wird so vermieden. Ideal für Feuchträume.
Anwendung
Gebe den Rattenköder gemäß der Anweisung auf der Verpackung in die „Futterkammer“. Ringförmige oder pastenförmige Rattenköder in Papiertütchen können Sie auf dem Metallspieß aufreihen, der in der Halterung über der Köderschale liegt. Damit wird das Verschleppen der Köder durch die Ratten verhindert. Verschließe das Depot durch Herunterdrücken des Deckels. Das Köderdepot sollte so aufgestellt werden, dass es für Kinder, Haus- und Wildtiere unerreichbar ist. Achte darauf, dass die Schlupflöcher parallel zur Wand ausgerichtet sind. Mit der beigefügten Kunststoff-Wandhalterung kannst du das Sugan® Ratten-Köder Depot befestigen, so dass das Depot nicht weggeschoben werden kann. Schraube dafür die Halterung in der passenden Höhe fest (Schraubösen nach oben). Schiebe dann das Sugan® RattenKöder Depot mit den senkrechten Stegen an der Rückseite von oben in die passenden Schlitze der Wandhalterung.
Zum Öffnen den Schlüssel in die Vertiefungen des Deckels einstecken und um 180º drehen.
Weitere Anwendungshinweise
offenes Auslegen von Ködern ist nicht erlaubt!
Die Köderstellen sollen direkt auf den Laufwegen der Ratten liegen, um eine Barriere zwischen den Nestern und Futterstellen zu schaffen. Beim Auslegen des Köders ist es empfehlenswert, Handschuhe zu tragen, um Menschengeruch am Köderdepot zu vermeiden.
Um die Verschleppung von Köderpads zu verhindern, können diese auch auf der Metallstange aufgespießt werden.
Biozid-Produkte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Ratten im Garten oder im Haus? Diese können Krankheiten übertragen, Zecken und Flöhe verbreiten und Vorräte oder Materialien anfressen. Bei Rattenkot und Fraßspuren mit Sugan Ratten bekämpfen!
gebrauchsfertige Rattenköder mit Langzeitwirkung
schnelle Köderannahme mit zuverlässiger Wirkung
in und am Gebäude einsetzbar
Nager verenden nach 4 bis 6 Tagen
400 gr
Zulassungnummer: DE-0015601-14
Die Sugan RattenKöder Pads enthalten den Blutgerinnungshemmstoff Coumatetralyl. Die Ratten nehmen den Köder mit der Nahrung über einige Tage auf. Die Zeitspanne zwischen der Köderaufnahme und dem Behandlungserfolg hängt von der aufgenommenen Ködermenge ab und beugt Misstrauen der Nager bei der Köderaufnahme vor. Nach 4 bis 6 Tagen verenden die Nagetiere. Die Köder enthalten Bitterstoffe gegen versehentliche Aufnahme.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Anwendung:
Vorbereitung:Vor der Verwendung von Rodentiziden den Einsatz nicht-chemischer Methoden der Nagetierbekämpfung (z. B. Fallen) prüfen. Vor allem bei der Bekämpfung von Mäusen, Wühlmäusen und vereinzelt auftretenden Ratten sind Fallen dem Einsatz von Biozidprodukten vorzuziehen. Der Einsatz von Bioziden ist das letzte Mittel der Wahl und sollte immer auf das notwendige Mindestmaß reduziert werden. Die bevorzugten Aufenthaltsorte der Nager (Laufwege, Nistplätze, Fressplätze) in und um Gebäude z.B. anhand von Nage- und Kotspuren oder durch das Auslegen von kleinen Mengen giftfreien Köders (z.B. Haferflocken) feststellen. Die Reste der giftfreien Köder vor Beginn der eigentlichen Bekämpfung wieder entfernen. Für Nagetiere leicht erreichbare Nahrungsquellen (z. B. verschüttetes Getreide oder Lebensmittelabfälle) möglichst entfernen. Davon abgesehen die Befallsstellen nicht zu Beginn der Maßnahme aufräumen, da dies die Nager stört und die Köderannahme erschwert. Vor der Bekämpfungsmaßnahme alle Nutzer der Räumlichkeiten und Gebäude sowie deren Umgebung, in denen Giftköder ausgelegt werden, über die Vergiftungsgefahr für Menschen und Haus- und Wildtiere und über die Maßnahmen, die im Falle einer Vergiftung, des Verschüttens des Köders oder des Findens von toten Nagern zu ergreifen sind, informieren. Private Verwender: Es wird empfohlen, Einweg-Latexhandschuhe oder ähnliche Handschuhe, z. B. Handschuhe aus Nitrilkautschuk, (min. 0,40 mm, EN 388/EN 374, Kategorie III), zu tragen. Auf jeden Fall nach der Handhabung sofort die Hände waschen.Anwendung & Dosierung: Ratten, in und um Gebäude:200 g (entspricht 20 Beutel) pro Köderstelle. Vor dem Gebrauch alle Produktinformationen sowie alle Informationen, die während des Kaufs übermittelt werden, lesen und befolgen. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht. Rattenköder müssen in gesicherten Köderstationen ausgelegt werden. Das Auslegen von Ködern außerhalb von Köderstationen stellt eine hohe Vergiftungsgefahr für Menschen, Haus- und Wildtiere dar! Um ein Verschleppen der Köder zu verhindern, diesen gut in der Köderbox fixieren, damit die Ratte den Köder vernünftig aufnimmt. Wenn mehr als eine Köderstation benötigt wird, sollte der Mindestabstand zwischen den Köderstationen 5 - 20 m betragen. Papierbeutel um die einzelnen Portionen nicht öffnen oder entfernen.Anwendungs-/Zulassungsgebiete
Gegen Ratten (Rattus norvegicus und Rattus rattus) in und um Gebäude (z. B. Baudenkmäler, technische Objekte). Das Produkt ist zur Anwendung in manipulationssicheren Köderstationen gegen Jungtiere und adulte Zieltiere zugelassen.Weitere Anwendungshinweise
Durchführung und begleitende Maßnahmen:Gerinnungshemmende Rodentizide nicht als permanente Köder verwenden (z. B. zur Vorbeugung eines Nagetierbefalls oder zur Feststellung von Nagetieraktivität). Es müssen Köderstationen zur Ausbringung verwendet werden. Dieses Produkt nicht direkt in die Erde (z.B. in Nagetierbauen oder -löcher) einbringen. Köderstationen in der unmittelbaren Umgebung von Laufwegen der Nagetiere, Nistplätzen, Fressplätzen, Löcher, Baue usw. aufstellen. Die Köderstationen müssen, sofern möglich, am Boden oder an anderen Strukturen befestigt werden. Köderstationen zwischen den Anwendungen nicht reinigen. Köderstationen in vor Überschwemmung und Unwetter geschützten Bereichen anordnen. Köderstationen dürfen nur für Rodentizide verwendet werden. Köderstationen müssen mit den folgenden Informationen gekennzeichnet werden: „nicht bewegen oder öffnen; „enthält ein Rodentizid (Ratten- bzw. Mäusegift)“; “Bezeichnung des Produkts; “Wirkstoff(e) und „bei einem Zwischenfall die Giftnotrufzentrale anrufen. Gefährlich für Wildtiere. Köderstationen unzugänglich für Kinder, Vögel, Haustiere, Nutztiere und andere Nicht-Zieltiere platzieren. Kontakt des Produktes und der Köderstation mit Lebensmitteln, Getränken und Futtermitteln sowie mit Küchengeschirr und Zubereitungsflächen ist auszuschließen. Köderstationen nicht in der Nähe von Wasserableitungssystemen platzieren, wo sie in Kontakt mit Wasser kommen können. Die Köderstationen in Bereichen platzieren, die nicht überschwemmt werden. Köder in Köderstationen ersetzen, wenn der Köder verschmutzt oder durch Wasser beschädigt ist.Resistenzinformation:Der Resistenzstatus der Nagetierpopulation sollte beobachtet werden: Wurde eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Coumatetralyl nachgewiesen oder liegen Hinweise darauf vor, ist der Inhaber der Produktzulassung über diese Beobachtungen zu informieren.Nachkontrollen und Prävention:Um nach einer erfolgreichen Bekämpfungsmaßnahme einen Neubefall zu vermeiden, folgende vorbeugende Maßnahmen ergreifen: Nahrungsquellen und Getränke (Lebensmittel, Tierfutter, Müll, etc.) möglichst entfernen oder für Nager unzugänglich machen. Unterschlupfmöglichkeiten für die Nager, z.B. Unrat, Gerümpel und Abfall, beseitigen. Vegetation in nmittelbarer Nähe von Gebäuden ggf. entfernen. Wenn möglich, Zugänge (Spalten, Löcher, Katzenklappen, Drainagen etc.) zum Innenbereich für Nagetiere unzugänglich machen oder verschließen.Die Köder können Feuchtigkeit aufsaugen. Dadurch werden sie ein wenig bröselig. Die volle Wirksamkeit ist dennoch gegeben.Anwenderschutz
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe tragen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Anfrage an Giftinformationszentrale:
Deutschland: Tel. +49 30/192 40
Österreich: Tel. +43 1406 4343
Luxemburg: Tel. +352 8002 5500
Achtung Rodentizid. Verschlucken kann zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen!Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Bei Gebrauch des Produkts nicht essen, trinken oder rauchen. Nach dem Gebrauch des Produkts Hände und Hautstellen, die dem Produkt direkt ausgesetzt waren, waschen. Den Köder für Kinder unzugänglich auslegen, den Zugang für Haus- und Wildtiere so weit wie möglich verhindern. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.