12,95 €*
Abholbar ab ca. 1-5 Werktage
Wer freut sich nicht über schöne, gesunde Zierpflanzen? Ärgerlich, wenn Blattläuse, Käfer und Co. Ihre schön gepflegten Zier- und Zimmerpflanzen befallen. Greifen Sie rechtzeitig mit einem umweltschonenden Mittel ein, um Ihre Pflanzen zu retten.
- zur schonenden Bekämpfung von saugenden, beißenden und blattminierenden Insekten an Zierpflanzen
- mit natürlichem NEEM-Extrakt
- nicht bienengefährlich (NB 6641: nicht bienengefährlich (B4))
- geeignet für den ökologischen Landbau (lt. Verordnung (EU) Nr. 2018/848)
- 450 ml Flasche mit Sprüher + Wirkstoffpatrone
Spruzit NEEM ZierpflanzenSchädlingsfrei ist ein Spritzmittel mit natürlichem NEEM-Extrakt zur Bekämpfung von saugenden, beißenden und blattminierenden Insekten an Zierpflanzen. Blattläuse, Thripse, Zikaden und Co haben keine Chance, wenn Sie rechtzeitig eingreifen!
Nach eigenen Erfahrungen werden sogar die Larven von Spinnmilben, Weiße Fliege und Wanzen bei der Sprühanwendung gegen saugende Insekten mit erfasst (Nebenwirkung).
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.
Anwendung:
Spruzit NEEM ZierpflanzenSchädlingsfrei wird bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen angewendet. Keine Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung und bei hohen Temperaturen, bevorzugt frühmorgens oder in den Abendstunden spritzen. Bei Niederschlägen innerhalb von 8 Stunden nach der Anwendung ist eine erneute Behandlung notwendig.
- Roten Ring abziehen.
- Verschluss gut zudrehen.
- Flasche kräftig schütteln.
- Sprühdüse aufdrehen und Pflanze besprühen.
Nach Aktivierung ist das Spruzit NEEM ZierpflanzenSchädlingsfrei für 3 Wochen** haltbar. Bitte notieren Sie das Datum, an dem Sie das Produkt aktiviert haben.
Aufgrund chemischer Prozesse in Wasser (Abbau des Wirkstoffs) ist die Haltbarkeit begrenzt auf max. 3 Wochen. Um den Prozess nicht zu beschleunigen ist es wichtig, dass das Produkt bei unter 20°C gelagert wird.
Anwendungs-/Zulassungsgebiete:
- Zierpflanzen (ausgenommen: Birne, Zierkoniferen) im Freiland, Gewächshaus, Zimmer, Büroräume, Balkone
Anwendungen im Freiland und auf Balkonen:
- Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 € geahndet werden.
Weitere Anwendungshinweise
Für die Anwendung an Zierpflanzen:
- Mögliche Schäden an der Kultur liegen im Verantwortungsbereich des Anwenders. Vor dem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit und Wirksamkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen. Insgesamt nicht mehr als 4 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.
Wartezeit:
- Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.
Weitere Hinweise:
- Nach eigenen Erfahrungen werden die Larven von Spinnmilben, Weiße Fliege und Wanzen bei der Sprühanwendung gegen saugende Insekten miterfasst (Nebenwirkung).
- Nach eigenen Erfahrungen wirkt sich das Mittel im Rahmen der Sprühanwendung gegen saugende Insekten auch gegen Schmier- und Schildläuse befallsmindernd aus (Nebenwirkung). Die Population wird reduziert.
Anwenderschutz:
Enthält Azadirachtin. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
Hinweise zum Schutz des Anwenders:
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz „Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten. Arbeitskleidung (mindestens langärmeliges Hemd und lange Hose), festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) und Handschuhe tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.
Wirkstoff:
Azadirachtin (NeemAzal®, natürlicher NEEM-Kern-Extrakt) mit einem Gehalt von 10,6 g/l (1 Gew.-%) Azadirachtin A. Wirkungsmechanismus (IRAC-Gruppe): UNInsektizid/Emulgierbares Konzentrat (EC)