10,95 €*
Lieferbar ab ca. 1-5 Werktage
Sie lieben Rosen, aber verzweifeln über deren Krankheitsanfälligkeit? Neben einem günstigen Standort sind richtige Ernährung und Vorbeugung wichtig, um Rosen gesund und vital zu halten. Fangen Sie am besten gleich damit an!
- die Vitalkur für Ihre Pflanzen
- vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten
- fördert die optimale Ernährung von Rosen und anderen Zierpflanzen
- effekt wissenschaftlich belegt
- keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie den Naturhaushalt
- 500 ml Flasche mit Sprüher
Neudo-Vital Rosen-Spritzmittel ist ein spurenelementreicher Blattdünger aus Pflanzenextrakten. Das Mittel vitalisiert die Pflanzen und macht sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten, Schädlinge und witterungsbedingte Stressfaktoren. Wichtig ist, dass Sie genügend früh mit den Behandlungen anfangen. Spritzen Sie Ihre Pflanzen am besten ab Frühjahr, nachdem das Laub voll ausgebildet ist, um eine gesunde Pflanze zu fördern.
Neudo-Vital Rosen-Spritzmittel ersetzt keinen ausgewogenen, organischen Dünger, sondern wird ergänzend bzw. vorbeugend eingesetzt.
Anwendung
Neudo-Vital AF RosenSpritzmittel kann mit Beginn der Vegetationsperiode im Abstand von 7 - 10 Tagen angewendet werden.
Bei der Blattbehandlung alle Pflanzenteile mit dem praktischen Überkopf-Srüher gründlich ober- und unterseits benetzen.
Bei Sonneneinstrahlung können Schäden an den Kulturpflanzen auftreten. Deshalb die Pflanzen bei und nach der Behandlung nicht der prallen Sonne aussetzen. Nicht bei Temperaturen über 25° C spritzen.
Weitere Anwendungshinweise
Unterstützen Sie Ihre Pflanzen, indem Sie vorbeugende Maßnahmen gegen Pilzkrankheiten ergreifen. Vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten.
Sternrußtau an Rosen, Rost an Rosen, Fuchsien, Geranien, Stockrosen, Weide etc.:
Befallene Blätter und Falllaub im Herbst entfernen, um Überwinterung der Krankheit zu verhindern
Echter Mehltau an Rosen, Phlox, Astern, Rittersporn etc.:
Insbesondere während sonniger Witterungsperioden auf eine optimale Pflanzenernährung achten
Echter Mehltau, Rost, Grauschimmel an Gemüse:
Kranke Pflanzenteile und Erntereste im Herbst entfernen dazu auf eine optimale Pflanzenernährung achten
Verschiedene Pilzerkrankungen an Obst:
Befallene Blätter und Fruchtmumien im Herbst entfernen, um Überwinterung der Krankheit zu verhindern. Besonders während der Fruchtbildung auf eine optimale Pflanzenernährung achten
Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
Anwenderschutz
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
Wirkstoff
Pflanzenhilfsmittel unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen zur Verbesserung der Pflanzenvitalität
Ausgangsstoffe: pflanzliche Stoffe (Algen)
Aufbereitungshilfsmittel: enthält natürliche Fettsäuren als Emulgator